Unsere Philosophie

„Die effizienteste Umsetzung der Ansprüche und Anforderungen unserer Kunden.“

„Die effizienteste Umsetzung der Ansprüche und Anforderungen unserer Kunden.“

Ob es um technische Einweisung, die Just-in-time-Lieferung von Ersatzteilen oder die individuelle Umsetzung konstruktiver Ansätze bei der Entwicklung jeder Maschine geht – der Kunde steht immer im Mittelpunkt unserer Bemühungen.

Ob es um technische Einweisung, die Just-in-time-Lieferung von Ersatzteilen oder die individuelle Umsetzung konstruktiver Ansätze bei der Entwicklung jeder Maschine geht – der Kunde steht immer im Mittelpunkt unserer Bemühungen.

Wir stellen uns vor

Seit 1942 verbinden wir meisterliche Präzision mit unerschütterlichem Pioniergeist. Aus einer kleinen Schlosserei haben wir ein global vernetztes Unternehmen mit Standorten in Neumünster, Chemnitz und Chróścice aufgebaut. Unsere tief verwurzelte Geschichte spiegelt sich in jeder Maschine, unser umfangreiches Produktportfolio reicht von klassischen Handstrickmaschinen bis zu hochautomatisierten Rundstrickautomaten.

Unsere Wurzeln: Pioniergeist in jeder Maschine

110+

80+

Starke Fachkräfte

Jahre im Geschäft

Unsere Geschichte

Handwerkstradition trifft Innovation

Die Maschinenfabrik Harry Lucas GmbH & Co. KG steht seit ihrer Gründung im Jahr 1942 für Innovation und Qualität in der Textilindustrie. Was als kleine Schlosserei begann, entwickelte sich über vier Generationen zu einem weltweit anerkannten Hersteller von Spezialmaschinen.

1890 – 1941

Von preußischer Herkunft zu ersten Schritten im Maschinenbau

Harry Lucas I wurde 1913 in Brandenburg geboren und begann 1928 seine Lehre zum Maschinen­schlosser bei AEG in Berlin. Bis 1941 sammelte er Erfahrungen in Schlosserei und Elektrotechnik, legte die Meisterprüfung ab und arbeitete in Łódź. Diese frühen beruflichen Stationen legten das Fundament für sein späteres Unternehmertum im Maschinenbau.

1941 – 1945

Schlossereigründung in Łódź und unfreiwillige Flucht

Im März 1942 eröffnete Lucas I seine mechanische Schlosserei in Litzmannstadt (heute Łódź), belieferte deutsche Rüstungs­werstätten und expandierte rasch auf über 100 Mitarbeiter. Kriegsbedingt musste er 1944/45 evakuieren, verlor Maschinen und Material, konnte jedoch im Westen neu starten. Diese Phase prägte seine Fähigkeit, unter extremen Bedingungen neu Fuß zu fassen.

1945 – 1953

Neuanfang im Norden mit ersten Hand-Strickmaschinen

Mai 1945 begann Lucas in Neumünster in einer Bauernscheune mit Reparaturen an Landmaschinen. Durch Eigenbau improvisierter Helfer und erste elektrische Hand-Strickmaschinen gelang 1950 der Schritt zur Serienfertigung. Zwischen Baracken der AEG-Standorthalle legte er mit Rundstrick- und Strumpfautomaten den Grundstein für die spätere Fabrikproduktion.

Das war nur der Anfang – entdecken Sie alle Kapitel unserer Firmengeschichte.

Globales Netzwerk

Über 50 internationalen Vertretungen weltweit

Mit über 50 internationalen Vertretungen weltweit ist die Maschinenfabrik Harry Lucas GmbH & Co. KG jederzeit nah bei ihren Kunden. Unser globales Netzwerk gewährleistet schnellen und zuverlässigen Service – egal, wo Ihre Maschinen im Einsatz sind. Ob Wartung, Ersatzteile oder individuelle Beratung: Wir sind Ihr Partner für höchste Effizienz und kontinuierliche Betriebsbereitschaft.

50+ Vertretungen weltweit

Unsere Produkte

Innovative Maschinenlösungen für höchste Effizienz

Wir produzieren ein vielseitiges Sortiment an Maschinen, die höchste Effizienz und Präzision garantieren:

  • Rundstrick-, Wirk- und Sondermaschinen

  • Packungsflechtmaschinen und andere spezielle Textilmaschinen

  • Vielfältige Zubehörteile und Zusatzgeräte

Jede Maschine kann mit einer Vielzahl von Zubehörteile und Zusatzgeräte ausgestattet werden, um den Einsatz noch effizienter zu gestalten. Dabei berücksichtigen wir individuelle Kundenwünsche und setzen gleichzeitig auf intelligente Automatisierungslösungen, um Produktionskosten nachhaltig zu reduzieren.

Was über uns geschrieben wurde

“Bei Rundstrickautomaten für Kühlerschläuche ist Harry Lucas technologisch konkurrenzlos. Man kann getrost von einem „Hidden Champion” sprechen, also einem von der breiten Öffentlichkeit unbemerkten Weltmarktführer […]”

Holsteinischer Courier

Tageszeitung für Neumünster

“Regelmäßig besucht der CDU —Bundestagsabgeordnete Philipp Murmann Unternehmen in seinem Wahlkreis, um sich über aktuelle wirtschaftspolitische Herausforderungen zu informieren.”

Redaktionsnetzwerk Deutschland

Überregionale Berichterstattung

“Man könnte das Unternehmen als eines der wenigen „Überlebenden” in der früheren TextilHochburg sehen: Weltmarktführer Harry Lucas aus Neumünster entwickelt Hightech für die Produktion […]”

Stadtmagazin Neumünster

Neumünsters Stadtleben im Fokus