Company History
-
1942
Firmengründung
Von Harry Lucas I. gegründeter Standort in Schleswig-Holstein, Deutschland. -
1946
Der Anfang
Aufnahme der Produktion im Werk der AEG Neumünster. -
1948
Produktionsbeginn
Produktion der ersten handbetriebenen Rundstrickmaschinen -
1953
Neuer Standort
Standort unseres heutigen Werkes in Neumünster.
Herstellung von Maschinen zum Stricken von Strümpfen. -
1960
Entwicklung
Entwicklung von Rundstrickmaschinen für orthopädische Strümpfe. -
1963
Entwicklung
Entwicklung einer Rundstrickmaschine zur Herstellung von Jacquardhüten. -
1965
Produktion
Herstellung von Maschinen zum Stricken von Krawatten. -
1968
Entwicklung & Produktion
Weiterentwicklung der Produktpalette von Rundstrickmaschinen für Textilartikel bis hin zu Maschinen für medizinische und technische Artikel.
Herstellung von Draht-Rundstrickmaschinen. -
1970
Neues Management & neue Entwicklungen
Die Geschäftsführung ging an den Sohn Harry Lucas II. über.
Entwicklung einer 12"; Rundstrickmaschine für die Teppichfaserindustrie (Space-Dye-Prozess).
Entwicklung von Schlauchabdeckungsmaschinen zur Herstellung von Kühlerschläuchen für die Automobilindustrie und Gartenschläuche. -
1981
Entwicklung
Entwicklung einer partialelektronischen Rundstrickmaschine. -
1989
Entwicklung
Entwicklung von Strickmaschinen mit integrierter Bedienung. -
1991
Neues Management & Übernahme
Die Geschäftsführung ging an den Enkel des Gründers, Herrn Harry Lucas III. Übernahme der Produktion von KRENZLER-Rundstrickmaschinen. -
1994
Gründung & Entwicklung
Tod des Firmengründers, Herrn Harry Lucas I. Gründung der LUCAS TEXTILMASCHINEN GmbH in Chemnitz. Entwicklung von Rundstrickmaschinen und Raupenbändern. -
1997
Entwicklung
Entwicklung einer Packungsflechtmaschine. -
1998
Produktion
Herstellung von Präzisionswickelmaschinen für Großmaschinen. -
1999
Produktion
Herstellung von Flachwirkmaschinen. -
2000
Konstruktion
Bau der ersten Großraumstrickmaschine bis 32"; Durchmesser für Spezialanwendungen in Single Jersey, Double Jersey und Interlock. -
2001
Entwicklung & Gründung
Entwicklung der ersten Spiralisiermaschine für Mittel- und Hochdruckschläuche mit patentierter Gewindezuführung.
Gründung der LUCAS AMERICA Inc. in Linden (NJ) zur besseren Kundenbetreuung auf dem amerikanischen Markt und zur Sicherung des Qualitäts- und Servicemanagements. -
2002
Expansion & Feierlichkeiten
Erweiterung des Unternehmens in Neumünster: Bau einer neuen Produktionshalle mit zusätzlichen 800 Quadratmetern zur Optimierung der Produktionslogistik.
Technischer Ausbau des Standortes in Polen.
Feier zum 60-jährigen Firmenjubiläum der HARRY LUCAS GmbH & Co. KG in Neumünster. -
2004
Entwicklung
Entwicklung der RHU-S 2x24 mit patentierter Gewindezuführung für dornlose Schläuche. -
2005
Entwicklung
Entwicklung der RR3-Z Maschine mit bis zu 4 Systemen pro Zoll Durchmesser und Transferrippennadel. -
2006
Entwicklung
Entwicklung des Modells VEPA-E für 3-Ring-Transfer. -
2007
Entwicklung & Erweiterung
Entwicklung der Flachstrickmaschine Modell "FSM-1K-2S" für Glas- und Drahtgestricke. Erweiterung unseres Programms an Drahtstrickmaschinen der "RD"-Serie.Unsere Drahtstrickmaschinen der "RD"-Serie, die zur Herstellung von endlosen glatten Gestricken aus Metall- und Kunstfilamenten eingesetzt werden, sind komplett überarbeitet und nun standardmäßig mit Durchmessern bis zu 40" einsetzbar. Die produzierten Maschenwaren werden z. B. in der Filtertechnik, Elektrotechnik (Abschirmung), Schwingungstechnik (Katalysator) sowie in der Verteidigungs- und Raumfahrttechnik eingesetzt.
Die RD-Modelle arbeiten mit feststehendem Zylinder und rotierender Cambox sowie mit rotierendem Zylinder und sind mit einer Vielzahl von Extras (z.B. Walzwerk, Raupe, Zierleiste etc. ) zur individuellen Anpassung an die individuell notwendigen Prozesse erhältlich
-
2008
Erweiterung & Die neue "RR2-Z-FBR-108"
(1) Steigerung der Produktivität auf neuen Flächen in Polen.
Steigende Anforderungen an hochspezialisierte Produktionslösungen bedeuten die Erweiterung unserer Fertigungs- und Montagehalle in unserer polnischen Niederlassung. Mehr als 300 qm zusätzliche Arbeitsfläche für die Endmontage und Erstprüfung sowie alle Maßnahmen der Qualitätskontrolle und des -managements.
(2) Die neue "RR2-Z-FBR-108" für komplexeste Knieschoner, Knöchel- und Armstützen. Dieses neue Topmodell unserer "RR2"-Reihe bietet die Möglichkeit zur Herstellung von zylindrischen, konischen und gebogenen Schlauchgestricken. Die Programmierung der Strickbreite, die frei programmierbare Faltsteuerung sowie der spezifische Maschenwechsel und der Warenabzug, die die Herstellung von Rundartikeln ermöglichen, sind nur ein Teil der umfangreichen Möglichkeiten, die dieses Modell bietet. Weitere Besonderheiten dieses Modells sind:
- Die 4-Finger-Ausbrechvorrichtung für jeden Anleger
- Der elektronische Stichwechsel für das gebogene und das gerade Feld
- Die elektronische Anpassung von Gerad- zu Rundstrickerei
- Die 3-Wege-Nadelauswahl
- Strickarbeit mit festem Rand.(2) Besonderes Highlight:
Die 3-systemige Wasch- und Massage-Handschuhmaschine "RR3-Z-PL-108".Das Stricksystem mit flexiblem Plüschsystem und Gummieinlagesystem ermöglicht es, dass eine Hälfte des Waschhandschuhs mit Baumwolle (weich) und die andere Hälfte mit Monofilament (grob) gestrickt werden kann. Fester Rand und andere Strickmöglichkeiten sind mit dem Modul "MS-108" frei programmierbar.
-
2009
Die 10. 000ste Maschine
HARRY LUCAS feiert die 10.000ste Maschine!"Dies ist ein großer Vertrauensbeweis in die Qualität unserer Produkte und Dienstleistungen von unseren Kunden seit der Gründung unseres Unternehmens" verkündete Herr Lucas bei der offiziellen Übergabe der 10.000sten Maschine seit Firmengründung.
-
2010
Das Jahr der Messen
Techtextil Nordamerika 2010
Atlanta, GA (USA), 18. -20. 05.ATME-I & MEGATEX 2010
Atlanta, GA (USA), 18. -20. 05.MRG-Konferenz
Amsterdam, Holland, 07. -09. 06. -
2017
75 Jahre in der Tradition von Menschen, Geweben und Maschinen
Ein Familienunternehmen feiert sein 75-jähriges Firmenjubiläum am traditionsreichen Textilstandort in Neumünster (Deutschland) und präsentiert sich vergangenheitsbewusst und zukunftsorientiert.
Es ist soweit: Am 10. März 2017 feierte die Firma Maschinenfabrik HARRY LUCAS GmbH & Co. KG mit Sitz in Neumünster (Schleswig-Holstein) offiziell ihr 75-jähriges Firmenjubiläum - ganz ohne Trommeln und Trompeten, was dem eher zurückhaltenden Stil des Unternehmens entsprach. "Das wird jedoch umfangreich nachgeholt" kündigt Harry Lucas auf die Nachfrage an, ob das Unternehmen nicht ein wenig feiern will. Herr Lucas leitet seit 1991 in dritter Generation die Kompetenzen des Familienunternehmens und ergänzt: "Natürlich möchten wir unseren Kunden, Geschäftspartnern und Firmenfreunden etwas zurückgeben. Im April organisieren wir ein großes Jubiläumsfest in unseren Räumlichkeiten in Neumünster und bieten nach der offiziellen Begrüßung unserer geladenen Gäste ein interessantes Programm mit einer Maschinenausstellung und mehreren Fachvorträgen. Danach werden wir den entspannten Teil des Tages eröffnen, beginnend mit einem Abendessen und später mit Live-Musik".
Ursprünglich 1942 vom Großvater des jetzigen Eigentümers im polnischen Lodz gegründet, seit 1952 am heutigen Standort in Neumünster ansässig, fühlt sich jeder im Unternehmen auch heute noch der ganz besonderen Namenstradition verpflichtet und schon heute ist mit Harry Lucas IV. der gleichnamige Urenkel des Gründers in die Kompetenzen des Unternehmens eingebunden. Aktuell und neben dem Masterstudium Maschinenbau, ist er am Standort Chemnitz sehr praxisnah in den Bereichen Technik, Konstruktion und Entwicklung tätig. Auch er selbst will den Einsatz modernster IT-Technologien bei der Entwicklung und Herstellung der hochspezialisierten Textilmaschinen weiter beschleunigen, so wie es sein Vater bis heute getan hat - ohne den wichtigsten Faktor "Mensch" im Unternehmen zu vernachlässigen. Alles funktioniert nur in einem Team.
Jeder im Hause HARRY LUCAS fühlt sich für die Zukunft und die wachsenden Herausforderungen der internationalen Märkte gut gerüstet. Rund achtzig Prozent der weltweiten Produktion von Kühlerschläuchen wird derzeit auf HARRY LUCAS Rundstrickmaschinen hergestellt. Das ständige Bewusstsein darüber, dass die Dominanz dieser Position als Weltmarktführer eine ständige technische Weiterentwicklung des modularen Maschinenbaus und eine weitere Optimierung der Fertigungsprozesse bedeutet, prägt die perspektivische Ausrichtung auf allen Ebenen und an allen Standorten des Unternehmens, das inzwischen neben Deutschland auch Standorte in Polen, in den Vereinigten Staaten von Amerika und in China umfasst. Hundert Mitarbeiter in Entwicklung, Produktion und Vertrieb am Standort Neumünster (Deutschland) sorgen dafür, dass Qualität "Made in Germany" auch in Zukunft einen Namen hat - HARRY LUCAS.
-
2024
In tiefer Trauer und mit großem Respekt nehmen wir Abschied von unserem Seniorchef, Vater und Großvater
Harry Lucas
* 23.02.1940 † 02.06.2024